Windsurfen auf Sylt – kurzer Spotguide

Windsurfen auf Sylt – kurzer Spotguide

Windsurfen auf Sylt: Das Highlight der Nordsee

Sylt ist eines der bekanntesten Windsurf-Reviere Europas – und das völlig zu Recht. Die Insel bietet nahezu perfekte Bedingungen für alle, die Wind und Wellen lieben. Doch wie schwierig ist Windsurfen auf Sylt wirklich?

Die Antwort: Es kommt darauf an. Die Nordsee zeigt sich hier von vielen Seiten – mal ruhig und einsteigerfreundlich, mal wild und herausfordernd. Genau diese variablen Bedingungen machen Sylt zu einem der spannendsten Windsurf-Spots Deutschlands.


Windsurfen auf Sylt: Nicht nur für Profis

Viele glauben, dass Windsurfen auf Sylt nur etwas für echte „Hardcore-Surfer“ ist – doch das stimmt nicht! Neben den bekannten Wellenrevieren wie dem Brandenburger Strand in Westerland oder dem K4 in Hörnum gibt es auch viele ruhigere Spots, an denen sich Einsteiger sicher fühlen können wie den Ellenbogen bei List.

Das Flachwasserrevier Ellenbogen ist zum Beispiel ideal für Windsurf-Anfänger. Hier ist das Wasser flach und der Wind gleichmäßig – perfekt, um die ersten Gleitversuche zu starten. Wichtig zu wissen: Der Spot darf nur jeweils ab 3 Stunden vor und bis 3 Stunden nach Flut benutzt werden, ansonsten herrscht Wassersport-Verbot. Nach längeren Ostwind-Phasen kann das Becken am Ellenbogen aber auch sehr flach werden, Vorsicht mit (Windsurf-)Finnen und Foilen ist dann unmöglich. Auch in Hörnum auf der Wattseite findest du geschützte Bereiche, die dir den Einstieg leicht machen, sogar mit der Windsurfschule Südkap.

Generell gilt, die Wattseite ist Naturschutzgebiet, Wassersport ist nur auf den eigens gekennzeichneten Flächen erlaubt.


Windsurfen an der Nordsee: So vielseitig ist Sylt

Die Bedingungen auf Sylt ändern sich oft – und genau das ist ihr Vorteil. An einem Tag genießt du sanfte Brisen bei Sonnenschein, am nächsten toben die Wellen mit sieben Windstärken. So wird es nie langweilig, und du kannst dich Schritt für Schritt steigern.

Wer Wellen liebt, sollte die Westküste anpeilen – hier treffen Nordseewind und Dünung aufeinander. Wer lieber auf Flachwasser trainiert, ist an den Spots der Ostseite der Insel besser aufgehoben. 

Auch die Windrichtung und die Tide spielt eine gewichtige Rolle und Bedingungen ändern sich schnell.

Während Wind onshore aus West massive Wellen mit dem berüchtigten Shorebreak erzeugt, kann ein Tag mit Wind aus Süd-Süd-West Traumbedingungen mit Frontside-Wellenritten und deutlich einfacherem Shorebreak bringen. Häufig sind die ersten Tage eines Tiefs mit südlicheren Winden geprägt um dann auf West zu drehen. Ebbe oder Midtide bringt deutlich entspannteren Shorebreak, also immer auf die Gezeiten achten.

Auch Nordwest kann tolle und deutlich Aufsteigerfreundlichere Bedingungen erzeugen, ist aber meistens etwas kühler, selbst im Sommer. Haube nicht vergessen!

Alle Windrichtungen aus Ost sind ablandig auf der offenen Nordsee und können für Foiler oder Slalompiloten spiegelglattes Wasser bringen. Westerland ist dann nicht optimal wegen der Hochhäuser am Strand, am besten weicht man aus nach Wenningstedt oder geht etwas südlicher vom Hauptstrand aufs Wasser. Ein Geheimtip ist der Spot Mövennest bei Ostwind, etwas versteckt kurz vor Hörnum. Hier üben die Kiteprofis zwischen zwei Sandbänken ihre Tricks, aber Vorsicht: Der Spot ist recht klein und liegt umgeben von Muschelriffs, die sehr scharfkantig sind und schon so manchem unvorsichtigen Surfer fiese Schnitte zugefügt haben.

Ostwind ist auch in List am Spot an der Surfschule, bzw. am Deich ziemlich perfekt und bringt an starken Tagen sogar ansehnliche Wellen bis ca. 1m Höhe. Doch Vorsicht mit Strömungen und natürlich dem Schiffsverkehr. Wer sich nicht sicher ist, startet von der Ellenbogen Seite ins Wasser und befindet sich im sicheren Stehrevier.


Das richtige Equipment für Sylt

Damit dein Windsurf-Abenteuer gelingt, ist das passende Equipment entscheidend. Ein etwas größeres und gleitfreudiges Waveboard hilft dir bei schwächerem Wind und den häufigen Onshore-Bedingungen. Auch bei den Segeln gilt es eher eine Nummer größer zu wählen und gleitstarke Wavesegel zu bevorzugen. So fahren wir am liebsten das Severne Pyro und das Severne Blade, Material wie gemacht für Sylt! 

👉 In unserem Onlineshop findest du alles, was du für dein Windsurfen auf Sylt brauchst – vom Neoprenanzug über Segel und Boards bis hin zu praktischem Zubehör für jede Windstärke.


Fazit: Windsurfen auf Sylt – Abwechslung pur

Windsurfen auf Sylt ist ein Erlebnis, das du so schnell nicht vergisst. Die Insel bietet für jedes Level die passenden Bedingungen – vom Anfänger bis zum Profi. Ob du die Nordsee in ihrer wilden Form erleben oder an ruhigen Tagen einfach über das Wasser gleiten willst – Sylt hat immer den richtigen Wind für dich.


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.


You may also like Alle anzeigen